Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Jugend, Wettkampf, 2025

offene Seniorenmeisterschaften 2025

Veröffentlicht: 18.11.2025
Autor: Constantin Bramkamp

Wettkampf wieder ein voller Erfolg

Am 15. November fanden im Nottulner Hallenbad die 15. offenen Seniorenmeisterschaften der DLRG Ortsgruppe Nottuln e.V. statt. Die Veranstaltung hat sich längst zu einem festen Termin im Kalender vieler Rettungssportlerinnen und Rettungssportler entwickelt, was sich auch in der eindrucksvollen Teilnehmerzahl widerspiegelte: Insgesamt 105 Schwimmerinnen und Schwimmer aus den Ortsgruppen Ascheberg-Herbern, Beckum-Lippetal, Borken, Lette, Nordkirchen, Reken, Rhede, Stadtlohn, Telgte, Velen sowie aus Nottuln selbst gingen an den Start. Das Gastgeberteam stellte dabei gleich fünf Mannschaften und war damit nicht nur organisatorisch, sondern auch sportlich stark vertreten.

In vier anspruchsvollen Disziplinen – der 4×50 m Hindernisstaffel, der 4×25 m Puppenstaffel, der 4×50 m Gurtretterstaffel und der 4×50 m Rettungsstaffel – zeigten die Teilnehmenden Schnelligkeit, Technik und Teamgeist. Für die Altersklasse 240 gelten besondere Wettbewerbsbedingungen: Statt Hindernis-, Puppen-, Gurtretter- und Rettungsstaffel treten diese Teams in den Disziplinen 4×50 m Freistil und 4×50 m Rückenlage ohne Armtätigkeit an. Alle 22 Mannschaften kämpften mit großem Einsatz um die direkte Qualifikation für die Deutschen Seniorenmeisterschaften (DSM), die im Mai 2026 in Schwerte ausgetragen werden und für viele Teams ein besonderes sportliches Highlight darstellen.

Für die Nottulner Mannschaften verlief der Wettkampftag erneut äußerst erfolgreich. Die Teams der Altersklassen AK 100 männlich sowie AK 240 weiblich konnten sich jeweils den ersten Platz sichern und überzeugten mit starken Gesamtleistungen. Auch die AK 120 weiblich und AK 170 weiblich präsentierten sich hervorragend und erreichten jeweils den zweiten Platz in ihren Altersklassen. Besonders bemerkenswert waren die erreichten Punktzahlen von 2476,61 (AK 120 w) und 2400,78 (AK 170 w), die den hohen Trainingsstand und die gute Vorbereitung widerspiegeln. Die AK 200 männlich rundete das erfolgreiche Abschneiden des Gastgebers mit einem verdienten dritten Platz ab und sorgte damit für ein insgesamt sehr erfreuliches Mannschaftsergebnis.

Wie schon in den Vorjahren klang der Wettkampftag bei der traditionellen Party der Sieger aus, die mittlerweile fest zu den Seniorenmeisterschaften gehört und von vielen Teilnehmenden jedes Jahr mit Vorfreude erwartet wird. In fröhlicher und entspannter Atmosphäre feierten die Mannschaften ihre Erfolge, tauschten sich über ihre Wettkämpfe aus und stießen gemeinsam auf die starken Leistungen des Tages an. Bei Musik, gutem Essen und vielen angeregten Gesprächen wurde bis spät in die Nacht getanzt, gelacht und ausgelassen gefeiert – ein stimmungsvoller und würdiger Abschluss eines sportlich wie gemeinschaftlich rundum gelungenen Veranstaltungstages, der den besonderen Teamgeist der DLRG einmal mehr unterstrich.

 

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.